Als Angstpatient am Zahnzentrum Rheine stress- und schmerzfreie Behandlung genießen

Sie haben Angst vor dem Zahnarzt und scheuen deshalb eine Behandlung? Da sind Sie nicht allein: Rund 20 % der Menschen in Deutschland geben in Umfragen an, Zahnarztphobiker zu sein. Die Dunkelziffer liegt aber weit höher: Aus der täglichen Praxis können wir sagen, dass fast jeder dritte Patient über Ängste berichtet, also ca. 60 %.

Damit Sie wieder entspannt lächeln und Ihre Zahn- sowie Mundgesundheit beibehalten, bieten wir am Zahnzentrum Rheine Behandlung für Angstpatienten an. Dank unseres Konzepts zur Schmerzausschaltung verläuft Ihre Behandlung schmerz- und stressfrei. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen wissen, wie sie Angstpatienten vor, während und nach einer Behandlung beruhigend begleiten.

Sind Sie ein Angstpatient und brauchen Hilfe bei Ihrem Zahnarztbesuch? Rufen Sie uns am Zahnzentrum Rheine an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Es findet erstmal Behandlung statt – beim ersten Beratungstermin klären wir Sie über Möglichkeiten einer Behandlung auf.

Die Angst vorm Zahnarzt kommt aus der Kindheit

Für Ihre Zahnarzt-Angst sind meistens traumatische Erlebnisse verantwortlich, die in Ihrer Kindheit stattgefunden haben. Das könnte eine schmerzhafte Behandlung sein, die ohne Betäubung durchgeführt wurde: Bis zu den 80er Jahren wurden Kinder in Deutschland nicht selten ohne Einsatz von Lokalbetäubung behandelt. Da wahrscheinlich auch Ihre Eltern keine guten Erfahrungen bei Zahnärzten gemacht haben, könnten sie negative Bilder und Vorstellungen auf Sie übertragen haben, die für Ihre Angst verantwortlich sind.

In unserer Zahnarztpraxis brauchen Sie keine Angst vor Schmerzen zu haben: Unser speziell für Angstpatienten entwickeltes Konzept zur Schmerzausschaltung sorgt dafür, dass Sie Ihre Behandlung entspannter erleben. Kommen Sie ins Zahnzentrum Rheine und lassen Sie sich beraten: Gerne stellen wir Ihnen unsere Anästhesie-Möglichkeiten vor!

Gibt es eine Möglichkeit für eine angstfreie Behandlung beim Zahnarzt?

Ja! Zum einen geht das dank der Aufklärung: Am Zahnzentrum Rheine beantworten wir alle Ihre Fragen rund um Ihre Behandlung und lassen Sie selbst das Tempo bestimmen. Die meisten unserer Angstpatienten haben strenggenommen keine Angst vorm Zahnarzt, sondern vor Schmerzen und dem Kontrollverlust. An dieser Stelle setzen wir an und bieten unseren Patienten ein Konzept zur Schmerzausschaltung. Bei einer Lokalanästhesie betäuben wir beispielsweise lediglich die Stelle, an der der Eingriff vorgenommen wird. Zusätzlicher Einsatz von Lachgas sorgt für mehr Entspannung. Wollen Sie die Behandlung überhaupt nicht mitbekommen, bietet sich eine Vollnarkose an: Sie schlafen ein, und wenn Sie aufwachen, ist der Eingriff bereits vorbei.

Welche Möglichkeiten zur Schmerzausschaltung gibt es?

Am Zahnzentrum Rheine bieten wir unseren Angstpatienten unterschiedliche Möglichkeiten zur Schmerzausschaltung. Dazu gehören:

  • Lokalanästhesie: Wir betäuben während der Behandlung nur die Stelle, an der der Eingriff durchgeführt wird. Sie sind ansprechbar und erleben die Behandlung mit – haben aber keinerlei Schmerzen. Der Vorteil: Sie können über den Ablauf der Behandlung mitentscheiden und es entstehen weniger Nebenwirkungen.
  • Behandlung mit Einsatz von Lachgas: Lachgas wird zusätzlich zur Lokalanästhesie eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Beruhigungsmittel, das für Entspannung im Zahnarztstuhl sorgt. Ihre Ängste schwinden, Ihr Schmerzempfinden sinkt (Sie spüren z. B. keinen Nadelstich im Mund bei lokaler Anästhesie) – gleichzeitig sind Sie während der Behandlung ansprechbar und bewegungsfähig.
  • Vollnarkose: Für diese Möglichkeit entscheiden Sie sich, wenn Sie den Eingriff gar nicht mitbekommen möchten. Ihr Schmerzempfinden sowie Ihr Bewusstsein werden vorübergehend ausgeschaltet: Sie schlafen ein und wenn Sie aufwachen, ist die Behandlung vorbei. Unsere modernen Narkosemittel sind sehr gut verträglich, sodass mögliche Nebenwirkungen minimal sind.

Gerne helfen wir unseren Angstpatienten dabei, sich für die passende Schmerzausschaltung zu entscheiden: Sprechen Sie uns an und stellen Sie uns Ihre Fragen bzw. äußern Sie gern Ihre Unsicherheiten. Wir beraten Sie transparent, umfassend und professionell.

Wie läuft eine Behandlung unter Vollnarkose ab?

Am Zahnzentrum Rheine bieten wir Angstpatienten Behandlungen unter Vollnarkose immer freitags an: An diesem Tag ist ein Team von erfahrenen Oralchirurgen sowie Anästhesisten anwesend. Im Regelfall findet die Behandlung an zwei Terminen statt. Beim ersten Termin wird die Anamnese zusammengestellt und es finden eine Untersuchung sowie ein Aufklärungsgespräch statt. Am zweiten Termin findet die eigentliche Behandlung statt: Sie bekommen eine Kanüle in den Arm und schlafen ein. Wenn Sie aufwachen, ist die Behandlung schon vorbei – Sie bekommen nichts von dem Eingriff mit!

Wer trägt die Kosten für eine Vollnarkose?

Sind Sie ein Angstpatient, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für Ihre Vollnarkose bei Vorlage eines fachärztlichen Attests, das die Phobie bestätigt.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Korrespondenz mit Ihrer Krankenkasse: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!

Was können Sie gegen Ihre Zahnarztphobie tun?

Ihre Angst zu verstecken und Zahnarzt zu meiden bringt nicht viel: So verlieren Sie nur an Lebensqualität. Werden Sie Herr über Ihre Angst vorm Zahnarzt:

  • Gehen Sie offen mit Ihrer Angst um
    Äußern Sie Ihre Sorgen Ihre Ängste uns gegenüber – am besten noch vor der Behandlung. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen holen Sie ab und begleiten Sie beruhigend durch die Behandlung. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, eine passende Anästhesie-Option für Ihre schmerzfreie Behandlung auszusuchen.
  • Fragen Sie, wenn Sie Fragen haben
    Ist Ihnen etwas unklar, beantwortet das Team am Zahnzentrum Rheine alle Ihre Fragen und klärt Sie über alle Einzelheiten auf. Das nimmt Angst!
  • Sagen Sie, wie schnell es vorangehen soll
    Alle Füllungen in einer Behandlung einsetzen? Oder lieber an mehreren Terminen? Wir gestalten die Behandlung unserer Angstpatienten so, wie Sie sie haben möchten: Sie bestimmen das Tempo Ihrer angstfreien Behandlung.
  • Entscheiden Sie sich für eine Schmerzausschaltung
    Vollnarkose, Lachgas oder lokale Anästhesie: Am Zahnzentrum Rheine bieten wir Angstpatienten viele Möglichkeiten zur Schmerzausschaltung, damit Ihre Behandlung schmerzfrei verläuft.
  • Lassen Sie sich durch eine vertraute Person unterstützen
    Gemeinsam hat man weniger Angst: Mentale Unterstützung einer Ihnen vertrauten Person sorgt zusätzlich für mehr Entspannung während der Behandlung.
Vermeiden Sie Zahnarzt-Angst bei Ihren Kindern!

Angst vorm Zahnarzt hat ihren häufig Ursprung im Kindesalter: Daher ist es enorm wichtig, negative Haltung bei Ihren Kindern zu vermeiden – und Ihre evtl. negativen Erlebnisse nicht auf Ihre Kinder zu übertragen. Es lohnt sich, positive Gespräche über Zahnarztbesuche mit Ihren Kindern zu führen, ohne dass Sie Ihre eigenen Ängste und Sorgen äußern. Gehen Sie mit Ihren Kindern früh zum Zahnarzt – regelmäßige Prophylaxe ist nicht nur gut, um Angst zu vermeiden, sondern wirkt sich auch positiv auf Zahn- und Mundgesundheit Ihrer Kinder aus. Gerne klären wir Sie über Möglichkeiten zur Schmerzausschaltung für unsere kleinen Patienten auf.

Lassen Sie die Angst erst gar nicht entstehen! Vereinbaren Sie einen Termin am Zahnzentrum Rheine und bringen Sie Ihre Kinder zur Vorsorgeuntersuchung mit. Einen Termin können Sie übrigens auch ganz bequem online vereinbaren.

Zahnzentrum Rheine: die Anfahrt

Sie kommen aus Richtung Salzbergen

Fahren Sie auf die Salzbergener Straße in Richtung Rheine. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik und gegenüber der Eschendorf Apotheke.

Sie kommen aus Richtung Spelle

Fahren Sie auf die Bundesstraße 70 (B70) in Richtung Rheine. Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Rheine Zoo und nehmen Sie am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt auf die Salzbergener Straße. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik.

Sie kommen aus Richtung Neuenkirchen

Fahren Sie auf der Rheiner Straße in Richtung Rheine. Fahren Sie an der Ausfahrt auf die B70 vorbei: Nun befinden Sie sich auf Neuenkirchener Straße. Fahren Sie bis zur Kreuzung Salzbergener Straße und biegen Sie rechts ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik.

So erreichen Sie das Zahnzentrum Rheine mit dem Bus

  • Haltestelle Memelerstraße (Buslinie C4)
  • Haltestelle Windmühlenstraße (Buslinie C3 + C4)
  • Haltestelle Johannesschule (Buslinie C3 + C4)

Haben Sie noch Fragen zur Behandlung von Angstpatienten am Zahnzentrum Rheine? Gerne klären wir Sie über alle Einzelheiten rund um die Behandlung sowie den Besuch in unserer Praxis auf. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin – oder buchen Sie einen Termin online!

Zahnzentrum Rheine

Osnabrücker Str. 250
48429 Rheine

Telefon 05971 66073
Telefax 05971 963900

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Mo 7.30 – 18.30
Di 8.00 – 18.30
Mi 8.00 – 19.00
Do 8.00 – 18.30
Fr 8.00 – 15.00

Weitere Termine nach Vereinbarung.

 

Wer hat Notdienst?

Unter der Telefonnummer 01805 986700 erreichen Sie den Informationsdienst.

Jetzt Beratungstermin online buchen

© Copyright 2021 Zahnzentrum Rheine – Trame und Kollegen · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutzerklärung